Wie alles begann

Namensgebend war ein winterlicher Transport von Lübecker Geschäftsleuten einschließlich eines Blumenhändlers in die Ukraine Anfang der 90er Jahre. Später verlagerte sich der Verein nach Hamburg und fokussierte sich auf den Bereich der Medizintechnik. Die Grundidee ist es, bei uns nicht mehr genutzte medizinisch-technische Gegenstände einer sinnvollen Weiterverwendung zuzuführen.
Image

Ehrenamtlich unterwegs

Seit nunmehr 20 Jahren sammeln die ausschließlich ehrenamtlich tätigen Mitglieder derartige Sachspenden und bringen sie mit Unterstützung durch das THW einmal jährlich persönlich in die Republik Moldau.

Die von IceFlower e.V. gesammelten Hilfsgüter werden zumeist aufgrund des hier zunehmend hohen technischen Standards ausrangiert oder fallen bei der Schließung von Arztpraxen an. Außerdem geben auch Privatpersonen nicht mehr benötigte medizinische Hilfs- und Verbrauchsmittel ab, die nicht mehr von den Krankenkassen zurückgenommen werden.

Die Verpflichtung
Die von IceFlower belieferten Krankenhäuser, kirchlichen und sozialen Einrichtungen verpflichten sich, die Hilfsgüter kostenfrei an sozialschwache Personen abzugeben und die gelieferten medizinisch-technischen Geräte zur Absicherung des Gesundheitssystems einzusetzen.
Bei nachgewiesenen Unregelmäßigkeiten wird die jeweilige Stelle von der Liste des zukünftigen Hilfsprogramms gestrichen
Qualitativ hochwertige Hilfsgüter
IceFlower ist bei den Projekten dafür bekannt, qualitativ hochwertige Hilfsgüter zu liefern und so sind die mit uns verbundenen Projekte bemüht, dass es nicht zu Unregelmäßigkeiten kommt. IceFlower versucht, die kostenintensiven Transporte durch Spenden und Mitgliedsbeiträge sowie durch den Erlös aus Veranstaltungen zu finanzieren. Alle Mitglieder und Helfer engagieren sich ehrenamtlich für den Verein.

Unsere Verpflichtung

Durch den persönlich begleiteten Transport kann sowohl die Verteilung vor Ort als auch der Verbleib der Hilfsgüter der Vorjahre kontrolliert werden.

Die Auswahl der unterstützten Einrichtungen erfolgt ohne Ansehen konfessioneller oder sonstiger Bindungen und beinhaltet je nach Zusammensetzung der Sachspenden des jeweiligen Hilfsgütertransportes verschiedenste Einrichtungen (Krankenhäuser, Landärzte, Gesundheitszentren, Altenheime etc.).

IceFlower e.V. ist bei den Empfängern dafür bekannt, qualitativ hochwertige Hilfsgüter zu liefern. Daher bitten wir, nur funktionstüchtige Geräte, möglichst mit entsprechenden Unterlagen, sowie Gegenstände mit nicht abgelaufenen Haltbarkeitsdaten abzugeben.

Der Vorstand

Die erste Vorsitzende von Iceflower e.V. Dr. Marie Luise Verspohl

Dr. Marie-Luise Verspohl

1.Vorsitzende
Die zweite Vorsitzende Nina Hammers von Iceflower e.V.

Nina Hammers

2.Vorsitzende
Der Kassenwart Joachim Hammers von Iceflower e.V.

Joachim Hammers

Kassenwart

Die Mitglieder

Viele Hände schaffen viel!
Es gibt bei IceFlower e.V. zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv bei der Spendenbeschaffung, Lagerverwaltung, Transportvorbereitung bzw.-durchführung oder im PR-Bereich zu engagieren.

Das THW

Seit vielen Jahren wird IceFlower e.V. durch das Technische Hilfswerk (THW) bei Abholungen von Sachspenden sowie dem jährlichen Hilfsgütertransport mit Fahrzeugen und Fahrern unterstützt.
Vielen Dank!